Versand
Liebe Pelargonienfreunde!
Zwei strenge Frostnächte im Herbst 2009 haben meinen Pelargonien sehr geschadet. Ich habe bis zu zwei Drittel meiner Mutterpflanzen verloren und konnte meine Sammlung seither nicht wieder komplett aufbauen. Das ist bei den oftmals sehr seltenen Sorten recht schwierig und auch mit großem finanziellem Aufwand verbunden. Ebenso werde ich mich auch mit einigen Komplettverlusten abfinden müssen, weil sich manche Sorten überhaupt nicht mehr beschaffen lassen.
Einige befreundete Sammler haben ihr Hobby aus verschiedenen Gründen aufgegeben, und kaufen kann man diese besonderen Raritäten leider nirgends sonst. Dazu fordert jeder Winter seinen Tribut, da viele Sorten sehr empfindlich sind und spezielle Bedingungen bei Temperatur und Lichtbedarf stellen, die wir im Hobbybereich nicht immer gewährleisten können.
Um weiterhin ein komplettes Sortiment an seltenen und ausgefallenen Pelargonien bereithalten zu können, müssten wir in teure Umbauten investieren. Das lohnt sich aber wegen der seit Jahren stetig sinkenden Nachfrage für eine Hobbyzucht nicht.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich Ihre Wünsche deshalb bis auf Weiteres nur sehr begrenzt erfüllen kann.
Duftende und dekorative Pelargonien
Unsere Pelargonien müssen regelmäßig zurück geschnitten werden, damit sie kompakt und vital bleiben. Die so gewonnenen Stecklinge werden zu gesunden Pflanzenkindern kultiviert, die wir gerne weitergeben. Sie erhalten jeweils gut durchwurzelte Jungpflanzen im 9er oder 11er Topf.
Zeichenerklärung:
Pelargonien werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Bei den Bildern sind diese Gruppen in Kürzeln angegeben, deren Bedeutung Sie hier nachlesen können:
- -A- Angel-Pelargonien (P. crispum - Hybriden)
- -AU- American Uniques -B- Bird's Egg (Spreckled) - Pelargonien
- -C- Crocodile Peltatum-Hybriden-CZ- Kaktusblütige Zonalhybriden
- -D- Duftpelargonien
- -DR- Zwergwüchsige Regalpelargonien (Dwarf Regals)
- -DV- Deacon-Varietäten
- -DZ- Zwergwüchsige Zonalhybriden (Dwarf Zonals)
- -F- Frutetorum Hybriden
- -FZ- Formosum-Pelargonien (Fingerflowered)
- -MP- Minipeltaten
- -MZ- Miniaturzonale
- -O- Schmuckblattvarietäten (Ornamental Foliaged Varieties)
- -PH- Primärhybriden
- -P- Peltatum-Hybriden
- -R- Regal-Pelargonien
- -RZ- Rosenknospige Zonalhybriden (Rosebud)
- -S- Stellar-Hybriden
- -TZ- Tulpenblütige Zonalhybriden (Tulipflowered)
- -U- Unique-Pelargonien
- -V- Variegated Peltatum-Hybriden
- -W- Wild- oder Botanische Pelargonien
- -Z- Zonalpelargonien
Preise für Pelargonien-Pflanzen
- Bewurzelte Jungpflanzen im 9er Topf kosten ab 4,50 Euro.
- Überwinterte Pflanzen in größeren Töpfen kosten ab 5,00 Euro/ Stück.
- Sukkulente, Geophyten und sehr schwer zu kultivierende Sorten ab 8,50 Euro.
Sehr gerne stelle ich Ihnen auch ein attraktives (Starter-)Sortiment zusammen.
Bitte bedenken Sie, dass ich meine Sammlung als Hobby betreibe und dass sich nicht alle Pelargonien gleich gut und schnell vermehren lassen. Ich besitze pro Sorte oft nur eine einzige Mutterpflanze und kann nicht jederzeit Stecklinge schneiden. Deshalb ist nicht jede Sorte durchgehend verfügbar.
Reserviert wird daher immer in der Reihenfolge der Bestellungen.
Zahlungsbedingungen
Alle Sendungen zuzüglich aktueller Postgebühren mit Überweisung und Vorkasse.
Selbstabholung ist gegen Barzahlung nach Vereinbarung möglich.
Alle Preise und die Bankverbindung erfahren Sie per Email an wiesplacken@hotmail.de.